Industrie 4.0-Lösungen für industrielle Anwendungen
Industrie 4.0 konkret gestalten
Der digitale Wandel und die Vernetzung von Komponenten und Systemen steigern die Effizienz von Maschinen und Anlagen. Schaeffler gestaltet die digitale Transformation aktiv. Profitieren auch Sie von unserem praxiserprobten 4.0-Lösungen!
Unsere Systeme und Komponenten befinden sich in Maschinen genau dort, wo die wichtigsten Daten generiert werden. Mit intelligenten Sensoren ausgestattet werden Schaeffler-Komponenten zu grundlegenden Enablern für Industrie 4.0. Mit Cloud-basierten digitalen Diensten und Analysen profitieren Kunden schon heute vom Domain-Knowhow von Schaeffler in ihrer Entwicklung, Produktion und Logistik.
Plattformkonzepte für Industrie 4.0

Antriebsstrang 4.0
Mit dem Technologiedemonstrator "Antriebsstrang 4.0" entwickelte Schaeffler ein Grundkonzept zur Digitalisierung und Überwachung von Motor-Getriebe-Anwendungen, das stellvertretend für verschiedenste Antriebe in allen Leistungsklassen und Anwendungen steht. Das Konzept vernetzt bestehende Technik mit digitalen Services. Damit gehen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Maschinenüberwachung der Zukunft.

Werkzeugmaschine 4.0
Mit der Maschine 4.0 beschreitet Schaeffler einen durchgängigen Weg in Richtung einer digitalisierten Produktion. Die erhobenen Daten werden sowohl lokal als auch in einer Schaeffler-Cloud ausgewertet, um die Ergebnisse wieder zurück an die verschiedensten Stellen vor Ort zu leiten.
Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind nicht auf die Fertigungsmaschine begrenzt. Auch das Produktionsumfeld profitiert von einem durchgängigen Datenfluss in der Wertstromkette.

Predictive Maintenance 4.0 für die Windkraft
Mit modularer Sensorik im Triebstrang, speziell angepasst für niedrige Frequenzen, werden zum Beispiel mittels Schwingungsmessung Zustandsinformationen im Betrieb erhoben und in Echtzeit verarbeitet. Mit dem digitalen Service „ConditionAnalyzer“ kann der Betreiber bzw. Instandhalter weltweit via Internet-Verbindung den Zustand der einzelnen Lager und auch ganzer Aggregate überwachen. So erhält er eine Klartextmeldung über das analysierte Schadensbild und kann per Fernanalyse auf die Unterstützung der Experten bei Schaeffler zurückgreifen.

Condition Monitoring 4.0 für die Bahn
Für die digitalisierte Überwachung und optimierte Instandhaltung von kompletten Trieb- bzw. Laufdrehgestellen in Personenzügen hat Schaeffler ein Condition Monitoring Systeme (CMS) mit intelligenter Software und Cloud-Anbindung entwickelt. So lassen sich höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten, größere Laufleistungen sowie längere Wartungsintervalle realisieren und gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöhen.
Der Betreiber bzw. Instandhalter kann weltweit via Internetverbindung den Zustand von einzelnen Radsatzlagern bis hin zu kompletten Radsätzen und Drehgestellen überwachen.
Unsere 4.0-Lösungspakete in der Anwendung
Instandhaltung 4.0 für Intralogistik
Mit einem speziell für die Intralogistik zugeschnittenen Lösungspaket bietet Schaeffler eine intelligente Instandhaltung der betriebskritischen Aggregate von Logistikzentren an. Ziel ist es, ungeplante Stillstände zu vermeiden, Instandhaltungskosten signifikant zu senken und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen. Dabei kommen unter anderem System zur Zustandsüberwachung betriebsrelevanter Antriebssysteme sowie teilautomatisierte Wartungssysteme zum Einsatz.
Cloud-to-cloud-Lösung für Getriebe
Eine 4.0-Lösung für die Windkraft entsteht aus der Zusammenarbeit von Schaeffler und der ZF Friedrichshafen AG. Auf Basis der realen Lasten aus dem Betrieb der Windkraftanlage werden mit den gemeinsam erarbeiteten Experten-Modellen präzisere Analysen und Prognosen des Getriebezustands möglich. Mit Hilfe des digitalen Services „LifetimeAnalyzer“ kann etwa die nominelle Restlaufzeit berechnet werden.
Cloud-Services für Elektromotoren
Das niederländische Industrieservice-Unternehmen SPIT Electrical Mechanics setzt bei der Instandhaltung der Aggregate seiner Kunden auf die Expertise von Schaeffler. Durch die Verwendung des Condition Monitoring Systems SmartCheck steigt das Unternehmen von regelmäßigen Offline- auf kontinuierliche Online-Messungen um und verringert dadurch Aufwand und Kosten.
Zustandsüberwachung im Klartext
Mit Komponenten, Systemen und digitalen Services zur Überwachung und Schmierung verschiedener Aggregate bietet Schaeffler erweiterbare Komplettlösungen für Predictive Maintenance 4.0. Auch der Trinkwasserversorger Perlenbach setzt bei der Instandhaltung seiner Pumpen auf Lösungen von Schaeffler. Eine Kombination aus Condition-Monitoring-System SmartQB und Schmierstoffgeber Concept8 stellt einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb sicher.